Liebe Eltern, liebe Schülerinnen!
Für die Schülerinnen der Abschlussklassen hat der Unterricht wieder begonnen, für weitere Klassenstufen wird es in den nächsten Wochen Unterricht an der Schule geben, aber immer noch arbeiten die Schülerinnen der Mittel- und Unterstufe daheim beim Online-Lernen. Über so lange Zeit die Motivation aufrecht zu erhalten, täglich das geforderte Arbeitspensum anzupacken und zu erledigen, kann verständlicherweise zunehmend schwieriger werden.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen!Die aktuelle Lage stellt für uns alle eine noch niemals dagewesene Situation dar. Wir wissennicht, wie wir automatisch richtig reagieren können, um dieses Problem zu bewältigen. Sehr unterschiedliche, bedrohliche Botschaften - seien es dramatische Bilder oder Prognosen von Experten - vermitteln uns das Gefühl einer Gefahr, die nicht richtig greifbar ist und dadurch schwer eingeschätzt werden kann.
Im Rahmen des Geographieunterrichts unternahm die Klasse 7aG am 10. März 2020 einen Unterrichtsgang ins Naturkunde-Museum Bamberg.
Die Fridays-for-Future-Bewegung sowie ihre schwedische Initiatorin Greta Thun-berg sind gegenwärtig in aller Munde. Rund um den Globus gehen jungen Men-schen auf die Straße, um auf Gefahren des Klimawandels aufmerksam zu machen und ihre Forderungen zum Klimaschutz zu artikulieren. Auch abseits davon sind Fragen zu Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie eine nachhaltige Klimapolitik medial hochpräsent.
Für den 22.01.2020 hatte sich die Französisch Fachschaft des Maria-Ward-Gymnasiums etwas Besonderes überlegt.
Die Maria-Ward-Schülerinnen unterstützen auch dieses Jahr den Nikolauskonvoi des Vereins „Hinsehen und Helfen e.V.“. Herzlichen Dank für das tolle Engagement!
Seit 2012 wird unsere jeweilige Q11 gleich zu Beginn der 11. Jahrgangsstufe fit gemacht für das in den nächsten 1 ½ Jahren im P(rojekt)-Seminar der Oberstufe anstehende Thema Projektmanagement.
Bildungspartnerschaft Fa. Bosch & Maria-Ward-Gymnasium Bamberg
Staatsministerin Melanie Huml zu Gast am Maria-Ward-Gymnasium
Am 27. Oktober 2016 durften drei Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums den 7. „Mathematics Day“ an der Franconian International School in Erlangen besuchen. Der Tag wurde durch Christine Benecke von der Siemens AG und Bryan Landmann, dem Fachleiter Mathematik der Franconian International School organisiert und sollte zum Gedankenaustausch von mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufen unterschiedlicher Siemens-Partnerschulen dienen.