Das szenische Spiel ist ein fester Bestandteil des Lernbereichs Sprechen und Zuhören im Lehrplan Plus. Dabei spielen gestalterische Möglichkeiten wie Körperhaltung, Modulation, Mimik und Gestik im Unterricht eine wichtige Rolle.
Die Klassen 6bG, 6cG und 7cG konnten diese gestalterischen Möglichkeiten im Rahmen eines Unterrichtsgangs bei professionellen Schauspielern hautnah beobachten. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 besuchten die Schülerinnen mit ihren Deutschlehrkräften Frau Bürklen und Frau Schmuck das Theater am Michelsberg. Dort schauten sie eine amüsante Inszenierung von Christian Andersens Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ an.
Im Anschluss standen die Schauspieler zudem für Fragen der Schülerinnen zur Verfügung. So erfuhren die Mädchen unter anderem viel Interessantes über die Bühnentechnik und das Einstudieren verschiedener Rollen. Besonders beeindruckend fanden sie, dass einzelne Schauspieler sogar innerhalb eines Theaterstücks mehrere Rollen spielen. Dementsprechend ist es nicht nur erforderlich, gedanklich sehr schnell in eine andere Rolle zu schlüpfen, sondern auch Outfitwechsel hinter der Bühne müssen sehr schnell erfolgen. Von letzteren ausgenommen ist wohl nur der Theaterhund Findus, den die Schülerinnen sehr schnell ins Herz schlossen.
Nach sehr interessanten Gesprächen mit den Schauspielern durften alle Schülerinnen abschließend noch einen Blick hinter die Kulissen, in die geheimen Gemächer der Schauspieler, werfen.